Datenraum Kultur



SS 2024

Termine

Startdatum: 17.04.2024
Enddatum: 24.07.2024
Mittwoch: 09:00 - 11:00


Veranstaltungsort

E-Haus Game Lounge


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

keine Teilnahmebeschränkung


Anmeldeverfahren



Veranstaltungsart

Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS

ECTS

4 ECTS


Leistungskontrolle

Referat/Hausarbeit/Klausur


Beschreibung

Noch nie waren so viele Daten aus dem Bereich des Kulturerbes frei verfügbar - und es werden immer mehr. Nationale und europäische Initiativen wie Europeana, NFD4Culture oder die “Cultural Heritage Cloud” versuchen diese offenen Kulturdaten zu sammeln und erschließen.

Welche Kompetenzen sind erforderlich, um sich in diesem “Datenraum Kultur” zu orientieren, welche Möglichkeiten der Nutzung (und Wertschöpfung) entstehen hier? Das Seminar  bietet Orientierung - zunächst im Datenraum Kultur, letztlich aber im sozialen und technologischen "Imaginären" unserer Zeit. Wir werden uns damit beschäftigen, von welchen Grundannahmen die Vertreter:innen der jeweiligen Zukunftsvisionen in ihrer "Imagination zukünftiger Medien" (Schröter) eigentlich ausgehen; mit der Rolle von "Niegeschichten" (Dath) als Denkmaschinen; mit Ansätzen einer "Futures Literacy" (UNESCO), die sich der Antizipation und Gestaltung alternativer Zukünfte widmen; und mit "Kulturen der Sorge" (DISCO), in denen kreatives Schaffen neue Formen solidarischer Wert(e)schöpfung ermöglicht.

Da KI-basierte Systeme im Umgang mit Kulturdaten eine immer wichtigere Rolle spielen, wird auch das Thema sein: wie können wir unsere Kulturtechniken des Beweisens weiterentwickeln, um uns zu wappnen für eine Ära synthetischer (maschinengenerierter) Inhalte, welche Formen der “Public History” werden (un)möglich? Im Rahmen des Seminars ist Austausch geplant u.a. mit dem Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) der Universität Luxemburg.

Ökonomische, technische oder medientheoretische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Abgabe einer Hausarbeit möglich in deutscher oder englischer Sprache. Eine Einführung in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens ist Teil des Kurses. Konzeption und Verfassen eines wissenschaftlichen Textes mit dem Ziel der Präsentation (Fachkonferenz) oder Veröffentlichung (Fachpublikation) werden unterstützt.


Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen