Unter der Lupe
Kreativitätsbegriff in der Kunstpädagogik der Grundschule
SS 2020
Studierende
Gifse Ciftci
Theresa Dahm
Lara Hess
Aline Renkes
Lisa Worm
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Kunstdidaktik
Kunstpädagogisches Projekt im Primarbereich
Projektart
Semesterprojekt
Studentisches Projekt

Im Sommersemester fand das kunstpädagogische Projekt Kreativität online und ohne Schüler*innen der Grundschule statt; es wurde mit Verwandten, »Babysitterjobkindern« und im Freundeskreis experimentiert. Zunächst wurde sich mit dem Kreativitätsbegriff beruhend auf den langjährigen Forschungen von Rudolf Seitz und Constanze Kirchner auseinandergesetzt.
Daran orientiert entstanden Aufgabenstellungen für den Kunstunterricht in der Grundschule. Nachhaltiges Lernen unter der Berücksichtigung von kreativitätsfördernden persönlichen, sozialen und räumlichen Merkmalen standen dabei im Vordergrund. Merkmale wie beispielsweise Sensibilität, Flexibilität, Assoziationsfähigkeit, Originalität, Vorstellungskraft, Konzentration, Mut, Ausdauer oder synthetische und analytische Fähigkeiten wurden wahlweise als Schwerpunkt in die Aufgabenstellungen eingearbeitet.